Universität München, Proseminar SS 2003, Dienstag 9-11h, Raum 348
Daniel von Wachter, , Tel. 3266 8066; Büro 2180-4163, Theresienstr. 39 B, Zimmer 201.
Diese Seite und die Leseliste werden regelmäßig aktualisiert
werden.
In der Bibliothek gibt es einen Apparat zu diesem
Proseminar.
Bitte bei Campus LMU
registrieren (wenn Sie schon eine andere E-Adresse verwenden, können Sie
eine Weiterleitung einrichten) und im
Virtuellen
Seminarraum anmelden.
Die Bücher, die nicht in der Philsophie-Bibliothek vorhanden sind, finden Sie meist in der Bibliothek der kath. Fundamentaltheologie (Geschwister-Scholl-Platz, Adalbert-Trakt, Raum 27 Z, 10-14h) oder in der Bibliothek der evangelischen Theologie (Schellingstraße). Englischsprachige Bücher sind z.B. über Buchhandlung Hueber, amazon.de oder whsmith.co.uk zu beziehen. Zum Preisvergleich siehe bookbutler.de .
Zu allen Themen auch die betreffenden Abschnitte in der Leseliste konsultieren.
Zu allen Themen die Texte in den Einführungen und Textsammlungen im Apparat ansehen und ggf. lesen.
Die Lektüre der Texte von Swinburne und Mackie ist obligatorisch. Swinburne EG Kap. 8 wird in der Sitzung mit Text besprochen werden.
Die Lektüre der Texte von Rowe, Plantinga und Swinburne ist obligatorisch; siehe ferner Literaturliste doc und Kopiervorlagen im Apparat.
Kopiervorlagen für Rowe, Plantinga, Draper, Swinburne, Howard-Snyder (et al.) im Apparat.
Rowe "The Problem of Evil and Some Varieties of Atheism" werden wir am 24.6. besprechen.
Textsammlungen zum Problem des Übels: Rowe: God and the Problem of Evil; Howard-Snyder: The Evidential Argument from Evil.
Siehe Leseliste Relphil.doc
Swinburne: Is There A God?; Bi (besser noch die englische Version); Mackie: Das Wunder des Theismus (Reclam) (Original auf englisch); Stump & Murray (ed): Philosophy of Religion. Eventuell, wenn jemand gerne deutsche Übersetzungen liest: Jäger (Hg.): Analytische Religionsphilosophie (ich habe aber nicht geprüft, welche Texte darin enthalten sind).
Wichtige Werke der zeitgenössischen Religionsphilosophie sind auf der Leseliste genannt.
Englische Bücher sind oft am billigsten über www.whsmith.co.uk oder www.amazon.de zu beziehen.
Es gibt viele Internetseiten mit christlicher Apologetik, auf denen auch wissenschaftliche Texte aus der Religionsphilosophie zu finden sind.